Bonding-Psychotherapie

Was ist Bonding Psychotherapie?
Begründer der Bondingtherapie ist Dan Casriel. Er war amerikanischer Psychoanalytiker und Facharzt für Psychiatrie. Nach seinem Koreakriegseinsatz begann er eine Lehranalyse bei Abraham Kadiner. Nach seiner Facharztanerkennung im Jahr 1955 eröffnete er in New York eine Privatarztpraxis und arbeitete im Auftrag der amerikanischen Regierung mit drogenabhängigen Patienten.
Dabei entwickelte er das Grundkonzept der Bondingtherapie.
Ursprünglich führte Casriel seelische Störungen auf die mangelnde Befriedigung nur eines psychosozialen Grundbedürfnisses zurück. Er verstand unter Bonding das

Bedürfnis nach körperlicher Nähe und emotionaler Offenheit.
Dementsprechend besteht dieser klassische Therapieansatz in der Aktivierung der früheren biographischen Verletzungen dieses Grundbedürfnisses und der damit assoziierten Gefühle durch standardisierte Näheübungen im Rahmen der Therapiegruppe.
Im Bonding Prozess - in der Erfahrung von emotionaler Offenheit und geschützter körperlicher Nähe werden die alten schmerzhaften Erfahrungen reaktiviert und die damit verbundenen alten Gefühle, Blockierungen, eigen- und fremdzerstörerische Verhaltensmuster durchgearbeitet.
In Deutschland begannen in den 70-ziger Jahren zunächst die Klinik Bad Herrenalb unter dem damaligen Chefarzt Dr. Walther Lechler mit diesem Konzept zu arbeiten. Später folgten mehrere psychosomatische Kliniken (Adressen siehe Buttom: Patienteninformation- Bonding Kliniken).
Im Rahmen der weiteren theoretischen Auseinandersetzung mit den Inhalten der Bonding Psychotherapie (siehe auch deutsche und internationale Gesellschaft für Bondingpsychotherapie) entwickelte der Chefarzt der psychosomatischen Klinik Bad Grönenbach, Dr. Konrad Stauss, als Lehrtherapeut der Gesellschaft, eine moderne wissenschaftlich und empirisch begründete Theorie der Bonding Psychotherapie.
Seine Erkenntnisse veröffentlichte er in seinem Buch: Bonding Psychotherapie Grundlagen und Methoden im Kösel Verlag 2006 erschienen.
Abschließend möchte ich mich noch auf das Buch von K. Stauss beziehen und seine benannten 7 psychosozialen Grundbedürfnisse hier aufzeigen, da sie mir in meiner therapeutischen Arbeit sehr wichtig geworden sind.
Bedürfnis nach Bonding: emotionaler Offenheit und körperlicher Nähe

  • Bedürfnis nach Bindung
  • Bedürfnis nach Autonomie
  • Bedürfnisse nach Anerkennung und Selbstwert
  • Bedürfnis nach Identität
  • Bedürfnis nach körperlichem Wohlbehagen und Lust
  • Bedürfnis nach Spiritualität